Aktuelles

Lernen Sie uns kennen

Heimatwohnmuseum Freiburg

 

·         Die Unterscheidung von Sein und Schein bzw. Realität und Fiktionalität ist wichtig. Wie              man das erreicht wird anhand von Beispielen erörtert. Neu in diesem Zusammenhang                    sind die Aufnahmen von u.a. zwei 'Wunder' und Aussagen von Sachverständigen und                      teilweise das spätere Handeln. 

·         Piet Hein: Ein Leben für den aka-Filmclub Freiburg! Wenige ältere Hefte des Clubs sind              erhältlich.   

·         Inflation, die große Inflation vor etwa 100 Jahren (Notgeld u.a. Infos, eine                                              Sonderausstellung  in 3 Vitrinen) sowie die heutige Inflation, jeweils Erläuterung der                      Hintergründe und Ursachen(z.B. 2020 haben sich die Bilanzsummen im Eurosystem um              49% erhöht vor dem Hintergrund - so die EZB - wegen Corona). 

·          Aus der Geschichte für die Gegenwart und für die Zukunft lernen, 

·         Das Erkennen des nachhaltigen Bauens in einem Kulturdenkmal von 1910. 

·         Die heutigen gesellschaftlichen Hauptziele sind: 

·         Klimaschutz (Beispiel Doppelfenster) 

·         Umweltschutz (Beispiel: Holz, Metall, kein Kunststoff) 

·         Nachhaltigkeit (Erhaltungszustand von Möbeln nach mehreren Transporten über                            mehrere tausend Kilometern) Verbunden mit vorausschauenden langfristigen Denken                   und Handeln. 

·         Besucher erhalten nach einer Spende auf Wunsch ein schönes Buchgeschenk so lange                   der Vorrat reicht. 

·         Interessierte an einer Museumsbetreuung gesucht und für die Gründung eines                                   Museumsbetreuungsvereins. 

 

Öffnungszeiten: Jedes erste Wochenende im Monat, samstags: 14:00 bis 17:00 Uhr, 
                                                                                                                       sonntags: 11:00 bis 16:00 Uhr
                                                                  Ausnahme: Sonntag, 07.05.2023:  14:00 bis 17:00 Uhr  oder
                                     Terminvereinbarung, per E-Mail hermann.hein@gmx.de oder 
                                                                                             Telefon: (0761) 74360 

Lesungen/Vorträge: Jeden dritten Dienstag im Monat 17:00 Uhr.
Dienstag, 18.April 2023, 17:00 Uhr, Frau Speckamp: Ökologie bei Reinhold Schneider,
                       gemeinsam mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern soll ökologisches Denken
                       anhand von Texten erarbeitet werden. Möglichst Anmeldung unter
                       (0761) 74360.
Dienstag, 23. Mai 2023, 17:00 Uhr, Herr Eilers: Vortrag Familienkunde
Dienstag, 20. Juni 2023, 17:00 Uhr, Vortrag "Eule"
Dienstag, 18. Juli  2023, 17:00  Uhr,  Frau Speckamp: "Konfuzius am Oberrhein"   
Hier können Sie unseren Flyer downloaden



Heimatwohnmuseum Freiburg